News/Presse
Tipps vom 15.02.2023
„Vom Quereinsteiger bis zum ausgebildeten Bilanzbuchhalter“

Projektleiter Oliver Stibal (stehend) mit einer Lerngruppe (Foto: Kofler)
WELS. „Wir simulieren die operative Tätigkeit eines mittelständischen Unternehmens mit internationalen Kontakten“, erklärt Projektleiter Oliver Stibal über die Übungsfirma mit Fokus auf E-Commerce und Handel.
54 Teilnehmer bekommen hier eine Ausbildung samt praktischer Umsetzung.
„Wir haben hier Quereinsteiger ebenso wie im Rechnungswesen fertig ausgebildete Bilanzbuchhalter, die diese Tätigkeit längere Zeit nicht ausgeübt haben“, sagt Stibal. Die Übungsfirma arbeitet eng mit Unternehmen aus den Bereichen Handel, Logistik und E-Commerce zusammen. Die Abbruchquote geht gegen null. Die Vermittlungsquote liegt knapp unter 60 Prozent. „Es gibt eine sehr hohe Verwertbarkeit der Fähigkeiten“, betont der Projektleiter.
„Die Firmen erhalten Mitarbeiter, die sie sofort und uneingeschränkt einsetzen können. Wir bringen dabei die Generation Z mit älteren Arbeitnehmern zusammen, wobei einer vom anderen profitiert. Unser Erfolgsgeheimnis ist, dass wir sehr praxisnahe arbeiten. Wenn ich theoretisches Wissen sofort in die Praxis umsetzen kann, habe ich einen sehr nachhaltigen Lernerfolg.“
Finanziert wird das Unternehmen vom Arbeitsmarktservice Oberösterreich, die Infrastruktur und das Führungspersonal stellt die ibis acam Bildungs GmbH (Wien). In den Abteilungen arbeiten bis zu elf Personen; eine Bewerbung für eine Abteilung sowie ein Wechsel ist jederzeit möglich. Die Ausbildungsdauer beträgt zwischen acht und 16 Wochen. Teilnehmende mit Vorerfahrung können auch innerhalb eines halben Jahres einen Lehrabschluss nachholen. Mitunter werden diese Lehrlinge bereits während der Ausbildung von anderen Firmen abgeworben.